Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

veranstaltungshinweise-tt-da - Veranstaltungshinweise Februar

Betreff: Veranstaltungshinweise für Darmstadt

Listenarchiv

Chronologisch Thread  
  • From: Martin Huth <adresse@verborgen>
  • To: adresse@verborgen
  • Subject: Veranstaltungshinweise Februar
  • Date: Thu, 30 Jan 2025 22:06:50 +0100

Liebe Leute,

in dieser Mail gibt es 18 Veranstaltungshinweise zum gesellschaftlichen Wandel in Darmstadt.

Ich wurde gebeten, drei Petitionen zu bewerben, die eine Leserin dieses Newsletters erstellt hat:
a) Gerechte Sozialpolitik, ohne Stigmatisierung! (https://www.change.org/p/gerechte-sozialpolitik-ohne-stigmatisierung)
b) Familien brauchen Unterstützung - jetzt! (https://www.change.org/p/familien-brauchen-unterst%C3%BCtzung-jetzt)
c) Chancengleichheit - jetzt! (https://www.change.org/p/chancengleichheit-jetzt)

Weiterhin suchen wir Menschen, die Lust haben, die großartige Vielfalt an Nachhaltigkeitsveranstaltungen in Darmstadt auf transition-darmstadt.de und auf diesem Verteiler bekannt zu machen.
Bis dieser Mensch gefunden ist, werden die Veranstaltungshinweise möglicherweise nicht in der gewohnten Qualität kommen.

Über Rückmeldungen freuen wir uns. 

Grüße
Martin Huth
Transition Town Darmstadt e.V.


  • Veranstaltungshinweise online einsehen (mit Filtermöglichkeit): Listenansicht / Monatsansicht
  • Veranstaltungshinweise-Rundmail abonnieren
  • Archiv aller Veranstaltungshinweise

Ich verwende monatlich einen Arbeitstag für diesen Veranstaltungskalender. Wer seine Wertschätzung dafür in Geld ausdrücken möchte, kann dem Verein Transition Town Darmstadt e.V. gerne eine Spende zukommen lassen, vielleicht sogar regelmäßig.
IBAN: DE96 5519 0000 0434 0530 13
Verwendungszweck: Spende Veranstaltungshinweise

Wer zukünftig keine Mails dieser Art mehr bekommen möchte, kann sich über den Link ganz unten austragen.


Fr. 31. Januar um 18 Uhr: Demo "Wir sind die Brandmauer! Merz & AfD Stoppen"



Veranstalter: IL, BgR Darmstadt
Ort: Luisenplatz
https://politnetz-darmstadt.de/node/35224


Jeden Sonntag um 10 Uhr: Begegnungs-Kultur mit gemeinsamem Frühstück


Wir beginnen mit Musik, kleinen Texten, Poesie oder der Abwesenheit dieser: Stille - sowie anschließenden ruhigen Bewegungsübungen, also einem "lebendigen Lauschen" auf Angemessenheit und Fülle des Menschseins - eine Einladung zum Mitmachen und sogar Mitgestalten. Dann gehen wir zu einem gemeinsamen Frühstück über, das dank der bitte mitgebrachten Leckereien bestimmt auch immer wieder vielfätig und gesund ist. 

Hinweis: auch wenn die Website nicht funktionieren sollte, finden in der Michaelsgemeinde weiterhin Veranstaltungen verschiedener Initiativen statt.
Grafik: ein Versuch mit dem KI-Bildgenerator NightCafé


Veranstalter: Michaelsgemeinde
Ort: Gemeindehaus der Michaelsgemeinde - Liebfrauenstraße 6
https://michaelsgemeinde-darmstadt.ekhn.de/startseite/events-detail/events/begegnungs-kultur.html


So. 2. Februar um 11 Uhr: Eberstädter Bauerngarten: Treffen für Mitgärtner*innen und Interessierte

Jeden ersten Sonntag im Monat um 11 Uhr treffen sich aktive Mitgärtnern*innen zum Austausch und gemeinsamen Planen. Bei gutem Wetter vor Ort im Garten und bei Regen bei Bäcker Schäfer um die Ecke. Wer Interesse am Mitgärtnern hat, ist herzlich zu den Treffen eingeladen oder kann sich gerne vorab per Mail bei uns melden.



Veranstalter: adresse@verborgen
Ort: Bauerngarten Eberstadt - Oberstraße 11A
https://www.permakultur-darmstadt.de/bauerngarten-eberstadt


So. 2. Februar um 17 Uhr: Transition Town Offener Treff

Hier bist du richtig, wenn du bei Transition Town mitmachen möchtest. Wir haben viele interessante Projekte am Start, z.B. einen Leihladen, einen Umsonstladen, einen veganen Kochtreff, eine Wandelkarte sowie eine Filmreihe.  

Wir treffen uns in der Mediathek im Bürgerpark. Man erreicht sie am besten über die Straßenbahnstation "Nordbad" oder die Fahrradstraße Pankratiusstraße. Der Raum wird uns von der VHS Darmstadt zur Verfügung gestellt. Wegbeschreibung | Fotos vom Gebäude Anschließend gehen wir zur Transition-Filmreihe ins Rex-Kino.

  

Das Protokoll des letzten Treffs findest du hier: http://transition-darmstadt.de/blog-presse/

Veranstalter: Transition Town Darmstadt e.V.
Ort: Mediathek im Bürgerpark
http://www.transition-darmstadt.de


So. 2. Februar um 19:30 Uhr: Film "Holy Shit – Mit Sch#!$e die Welt retten"


Oh nein, ein Kacke-Film! Keine Sorge, im Kino wird es gut riechen. Können Ausscheidungen für den Anbau von Nahrungsmitteln genutzt werden und die drohende Düngerknappheit lindern? Was sind die Vorteile von Trockentoiletten? Rubén Abruña zeigt in seinem unterhaltsamen und investigativen Dokumentarfilm Ideen zu den Themen Wiederverwendung menschlicher Fäkalien, Ernährungssicherheit, Umweltschutz, Hygiene und Abschwächung des Klimawandels. 

Sprache: Deutsch
Deutschland 2023
Dauer: 90 Minuten
Film-Website
Der Film ist der letzte Teil der TransitionTown-Filmreihe zum gesellschaftlichen Wandel.

Veranstalter: Transition Town Darmstadt e.V.
Ort: Programmkino Rex - Wilhelminenstraße 9
Eintritt frei
https://transition-darmstadt.de/projekte/filmreihe/


Mo. 3. Februar 18:00 - 19:30 Uhr: Projektvorstellungen "Anpassung an den Klimawandel"


Studentische Projekte zum Thema "Anpassung an den Klimawandel" werden vorgestellt.
Die Veranstaltung ist Teil und Abschluss der Öffentlichen Ringvorlesung "Klimaanpassung - Herausforderung: Nachhaltige Entwicklung".

Lange galt Anpassung an die Folgen des Klimawandels als Alternative zu den Forderungen nach radikalem Klimaschutz. Doch an welchen Temperaturanstieg, welche Extremwetter und Dürren können wir uns überhaupt anpassen? Im Jahr 2023 hatten wir den ersten Tag, an dem die mittlere Temperatur der Erde über 2,0 °C höher lag, als vor der Industrialisierung. Seit 2002 hat Deutschland sechs Jahrhundertfluten erlebt, während sich in anderen Regionen der Grundwasserpegel nicht erholt. Diese Häufungen zeigen, dass Klimaschutz und Klimaanpassung nicht mehr voneinander getrennt gedacht, behandelt und angegangen werden können. Denn nur wenn wir die Erderwärmung in erträglichen Maßen halten, werden Anpassungen an neue klimatische Verhältnisse überhaupt möglich sein. In dieser Ringvorlesung fokussieren wir uns auf die Herausforderungen von Anpassungen an ein sich schnell und dynamisch änderndes Klima. Die Beiträge präsentieren relevante Perspektiven – von Stadtplanung über Wirtschaft und Politik bis hin zu besonders gefährdeten Gruppen sowie unsere Gesundheit und Resilienz. Sie zeigen so, dass es sich um eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe handelt, die wir nur gemeinsam lösen werden.  

Veranstalter: h_da
Ort: Hochschule Darmstadt, C19 - Schöfferstraße 3
Eintritt frei
https://ine.h-da.de/lehre/ringvorlesung


Mo. 3. Februar um 19:30 Uhr: Runder Tisch: "Gemeinschaftlich Wohnen"

Das Schwerpunktthema ist ein Erfahrungsaustausch zu Familien im gemeinschaftlichen Wohnprojekt.
Aspekte, über die wir reden können, sind z.B. Aufwachsen im Wohnprojekt, Wünsche, Wirklichkeit(en), Be- und Entlastungen der Familien im Projekt, Einflüsse externer Familienangehöriger, …  . Für einen ersten Erfahrungs-Input konnten Isaak Wittig, der bei WohnSinn 1 aufgewachsen ist, und als Familienvater Ingo Weiskopf, der bei Agora wohnt, gewonnen werden. Wir freuen uns auf weitere Erfahrungen und einen fruchtbaren Austausch! Wie immer wird es auch an diesem Abend eine Runde mit Kurzvorstellungen der anwesenden Wohnprojekte geben. 
Die Veranstaltung ist öffentlich, also gerne die Einladung weiterleiten! Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Anfahrt mit der Straßenbahn: Linie 1,7 oder 8, Haltestelle "Lincoln-Siedlung"
 

Veranstalter: WIR-Agentur für gemeinschaftliches Bauen und Wohnen
Ort: Zusammenhaus Lincoln - Gemeinschaftsraum - Mahalia-Jackson-Str. 17, 64285 Darmstadt
http://www.wohnprojekte-darmstadt.de/runder-tisch/


Do. 6. Februar um 12 Uhr: Wandelkarte gemeinsam gestalten


Die Darmstädter Wandelkarte wird von einem kleinen Team weiterentwickelt. Wir suchen dich als Verstärkung (vier der Personen auf dem Foto sind nicht mehr dabei)! Wenn du Lust hast, die Wandelkarte zu aktualisieren oder zu verteilen, dann komm gerne vorbei!

 

Veranstalter: Transition Town Darmstadt e.V.
Ort: Weltladen Darmstadt - Elisabethenstraße
https://transition-darmstadt.de/wandelkarte/


Fr. 7. Februar um 17 Uhr: Orte des Wandels - Stadtrundgang durch die Innenstadt

   

Darmstadt ist voll von Orten und Menschen, die mit kreativen Ideen und Leidenschaft zeigen, dass eine andere Art des Lebens und Wirtschaftens möglich ist: fair, ressourcenschonend und klimatauglich. Mit unserem nachhaltigen Stadtrundgang möchten wir dich einladen, einige dieser Orte kennenzulernen. Wir starten um 17 Uhr auf dem Stadtkirchplatz vor der Stadtkirche. Von da aus geht es vorbei an Djavas Second Hand zum Bekleidungsgeschäft Numero 5, wo wir mit der Besitzerin des Ladens darüber sprechen, warum sie nachhaltige und faire Mode verkauft. Vorbei an einer Heinerbike-Station geht es dann zu einem Handygeschäft, wo wir etwas über das Recht auf Reparatur lernen. Die Führung endet am Weltladen, wo wir uns fairen Handel in Form von Schokolade auf der Zunge zergehen lassen. Unterwegs werden weitere tolle Initiativen, Verschenk-, Reparatur- und Tauschgelegenheiten in Darmstadt thematisiert.

Kosten: keine, Spenden willkommen.
Dauer: ca. 2 Stunden, Treffpunkt am Stadtkirchplatz
Anmeldung (max. 20 Personen) an: wandelkarte(at)transition-darmstadt.de

Veranstalter: Transition Town Darmstadt und Weltladen Darmstadt
Ort: Stadtkirchplatz
https://weltladen-darmstadt.de/event/nachhaltige-stadtfuehrung-innenstadt-3/



Mi. 12. Februar um 19 Uhr: Heinerleih Orgatreffen


Hast du Lust, beim Leihladen Heinerleih mitzumachen? Wir sind eine engagierte Gruppe, die Freude hat an Ladendiensten, Inventarisieren, Fotografieren, Fotos bearbeiten, Facebook/Instagram-Posts erstellen und natürlich den Heinerleih mit Leben zu füllen. Dabei geht es uns darum, Darmstadt noch lebenswerter zu machen, ein Angebot zum gelebten Konsumverzicht zu machen, Menschen die Möglichkeiten und Vorteile vom solidarischen Teilen näher zu bringen. 

Bitte melde dich per Mail an adresse@verborgen an, wenn du erstmals kommen magst.

Veranstalter: Teilen & Leihen Darmstadt e.V.
Ort: Kaufhaus der Gelegenheiten - Pallaswiesenstraße 122
https://www.heinerleih.de/


Fr. 14. Februar um 15 Uhr: Klimastreik in Darmstadt - Keine Zukunft ohne Klimaschutz

Die Wahl am 23. Februar ist entscheidend für die zukünftige Klimapolitik in Deutschland. 
Weil es Fortschritte beim Klimaschutz nur gab, wenn wir als Bewegung deutschlandweit laut und bunt protestiert haben, gehen wir am Freitag, den 14. Februar bundesweit mit Fridays For Future auf die Straße.
Egal, ob schon seit Jahren auf Klimastreiks oder zum ersten Mal auf einer Demonstration - wir brauchen alle, um gemeinsam ehrgeizigen Klimaschutz von der nächsten Bundesregierung einzufordern. Komm mit uns auf die Straße!


Veranstalter: Fridays for Future
Ort: Friedensplatz
https://www.klima-streik.org/


Fr. 14. Februar um 18 Uhr: Umsonstladen Kost-Nix Kranichstein + Heinerleih Kranichstein Orgatreff


Wenn du beim Umsonstladen Kost-Nix Kranichstein oder bei Heinerleih Kranichstein mitmachen möchtest, dann komm zu unserem Orgatreff! Wir sind ein engagierter generationsübergreifender und internationaler Haufen von etwa 20 Personen.

Veranstalter: Teilen & Leihen Darmstadt e.V.
Ort: Kost-Nix Kranichstein im Einkaufszentrum am See - Mirjam-Pressler-Straße 2-8
http://www.kostnix-kranichstein.de/


Fr. 14. Februar um 19 Uhr: Critical Mass

Immer am zweiten Freitag im Monat um 19 Uhr ist Critical Mass, los geht's am Marktplatz. Man trifft sich und fährt als großer Haufen mit dem Fahrrad durch die Stadt. Wer gerade vorne fährt, gibt die Route vor. Mit der App "CriticalMaps" kann man die aktuelle Position der Gruppe sehen, so dass man auch später noch dazukommen kann. Aktuelle Infos gibt's auf Facebook.

Ort: Marktplatz Darmstadt
https://criticalmass.fandom.com/wiki/De:Darmstadt



Di. 18. Februar um 10:00 - 13:00 Uhr: Workshop "Climate Fresk" (Klimapuzzle)

Wieso werden die Sommer immer heißer? Und was war nochmal der Treibhauseffekt? Diese und weitere Fragen beschäftigen die Teilnehmenden im Climate Fresk Workshop. 

Teilnehmende versammeln sich in Teams um einen Tisch. Sie entdecken nach und nach Karten, die verschiedene Komponenten des Klimawandels darstellen und arbeiten gemeinsam daran, sie miteinander zu verbinden. So verdeutlichen sich die Zusammenhänge zwischen Ursache und Wirkung. Der:die Moderator:in sorgt für eine gute Kommunikation untereinander und steht für Fragen zur Verfügung. Danach ist Raum für Gefühle und Diskussionen, um das Gelernte in Handlungen zu übersetzen. Der lösungsorientierte Ansatz fördert Selbstreflexion und interdisziplinäres Denken.

Anmeldung zum Workshop: https://association.climatefresk.org/training_sessions/9d37c717-5a15-4ecf-bce3-08f669b425f0/show_public?language=en&tenant_token=36bd2274d3982262c0021755



Veranstalter: Hochschulen für Nachhaltige Entwicklung Darmstadt (HONEDA)
Ort: Haus der Forschung, h_da D22 - Holzhofallee 36B, Darmstadt
Eintritt frei
https://climatefresk.org/de-de/


Di. 18. Februar um 14:00 - 17:00 Uhr: Climate Fresk Moderator:innen Schulung

 

Diese Weiterbildung ermöglicht das Climate Fresk selbst anzuleiten und wird kostenfrei durch das HONEDA Netzwerk organisiert.

Voraussetzung für die Weiterbildung ist die Teilnahme an einem Climate Fresk Workshop. Es gibt die Möglichkeit an dem Vormittag noch einen Workshop zu besuchen, um dann Nachmittags direkt die Weiterbildung zu absolvieren. Alternativ gibt es regelmäßige online Workshops und vor Ort Termin in der Region. Sie sind auf dieser Webseite gesammelt: https://climatefresk.org/de-de/workshop-anmeldung/offentlichkeit-workshop/ 

Anmeldung zur Weiterbildung: https://association.climatefresk.org/training_sessions/81bf7f44-f79a-480a-afb2-3bdbd82c05fd/show_public?language=en&tenant_token=36bd2274d3982262c0021755

Veranstalter: Hochschulen für Nachhaltige Entwicklung Darmstadt (HONEDA)
Ort: Haus der Forschung, h_da D22 - Holzhofallee 36B, Darmstadt
Eintritt frei
https://climatefresk.org/de-de/


Fr. 21. Februar um 12:00 - 15:30 Uhr: Offenes Backen in der Lincolnsiedlung


Mit einem Holzbackofen schaffen wir in der Lincoln-Siedlung einen Ort der Begegnung, des Miteinanders und der Kultur. Wir bieten regelmäßige Veranstaltungen rund ums Backen an – oder treffen uns einfach in lockerer Runde zum Austausch bei Pizza, Fladenbrot, Naan, Chapati, Injera und vielem mehr. 

Bring deinen Teig mit:
Pizza ab 12 Uhr
Brot um ca. 13:30 Uhr (bis 13:15 Uhr anmelden)

Veranstalter: BackKultur Lincoln e. V.
Ort: Quartierspark Lincoln-Siedlung, Boulefläche
Eintritt frei
https://backkultur-lincoln.de/


So. 23. Februar: Bundestagswahl

Liebe Leser:innen dieses Newsletters, bitte geht wählen! Schaut im Wahl-o-Mat, welche Partei zu euch passt.



Fr. 28. Februar um 16 Uhr: gemeinsam vegan kochen


Wir probieren neue Sachen aus, z.B. Pflanzenmilch herstellen, Tofu oder Saitan, vegane Burger, Braten, Soßen, Dipps, Suppen, Salate, Finger-Food, Nachtische und Gebäck. Wir kochen vegan, regional, saisonal, bunt und lecker.
Jedes Mal wird ein komplettes Menü zubereitet, das wir dann auch gemeinsam genießen.
Es können Ideen eingebracht oder eigene Kreationen mitgebracht werden. Wir freuen uns auch immer über Obst, Gemüse, Nüsse.... aus dem Garten, aus der Natur, oder frisch vom Markt.
Für die eingekauften Lebensmittel wird eine Lebensmittelumlage eingesammelt (2-3 €).
Regeltermin ist der vierte Freitag im Monat.
Bitte auf jeden Fall anmelden per Mail an adresse@verborgen.


Veranstalter: Transition Town Darmstadt e.V.
Ort: Gemeindehaus der Michaelsgemeinde - Liebfrauenstraße 6
Preis: Zutaten 3-5 EUR
http://transition-darmstadt.de/projekte/vegan-kochen/

  • Veranstaltungshinweise Februar, Martin Huth, 30.01.2025

Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19+.

Seitenanfang