Betreff: Veranstaltungshinweise für Darmstadt
Listenarchiv
- From: Martin Huth <adresse@verborgen>
- To: adresse@verborgen
- Subject: Veranstaltungshinweise August
- Date: Mon, 28 Jul 2025 13:17:08 +0200
Liebe Leute,
in dieser Mail gibt es 22 Veranstaltungshinweise zum
gesellschaftlichen Wandel in Darmstadt.
Ausserdem gibt es drei überregionale Radtouren, die am Ende
beworben werden: Kaffee-Radeltour, Ohne Kerosin nach Berlin, Tour
de Natur.
Über Rückmeldungen freuen wir uns.
Grüße
Martin Huth
Transition Town Darmstadt e.V.
- Veranstaltungshinweise online einsehen (mit Filtermöglichkeit): Listenansicht / Monatsansicht
- Veranstaltungshinweise-Rundmail abonnieren
- Archiv aller Veranstaltungshinweise
Ich verwende monatlich einen freien Tag für
diesen Veranstaltungskalender. Wer seine Wertschätzung dafür in
Geld ausdrücken möchte, kann dem Verein Transition Town
Darmstadt e.V. gerne eine Spende zukommen lassen, vielleicht
sogar regelmäßig.
IBAN: DE96 5519 0000 0434 0530 13
Verwendungszweck: Spende Veranstaltungshinweise
Fr. 1. August um 16 Uhr - Sa 2. August um 14 Uhr: Bürgerparkflohmarkt
Martinsviertler und auswärtige Besucher freuen sich seit vielen Jahren jedes Jahr aufs Neue auf diese entspannende Mischung aus verkaufsoffener Freitagnacht, Naturerlebnis mit Sternenhimmel und Vogelgesang, Livemusik, Tanz auf der Wiese.
Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt.
Plan: https://bvm-da.de/fileadmin/Images/Download/Flohmarktgelaende.pdf
Veranstalter: Bezirksverein Martinsviertel
Ort: Bürgerpark
https://bvm-da.de/veranstaltungen/buergerschoppenflohmarkt/
So. 3. August um 10 Uhr: Sommer der Wohnprojekte - Führung Baugrundstück "Haussicht"
Im Rahmen des hessischen "Sommers der
Wohnprojekte 2025" laden wir euch zu einem Spaziergang zum
Baugrundstück im Ludwigshöhviertel ein. Dort stellen wir das
Projekt und uns als Gruppe vor, haben Zeit für ein erstes
Kennenlernen, eure Fragen und den persönlichen Austausch.
Wir freuen uns auf euch!
Ort: Ludwigshöhviertel - Treffpunkt: Akademie für Tonkunst,
Ludwigshöhstraße 120
https://www.haussicht.org
So. 3. August 11-16 Uhr: Ausstellung "leben aus gestorben"
Auf der Webseite
könnt ihr viele Informationen zu dieser Ausstellung finden. Sie
ist ab April wieder jeden ersten Sonntag und nach Vereinbarung
geöffnet.
Die Ausstellungsmacher:innen schreiben: "wenn diese Ausstellung
bewirkt, dass die Menschen, die sie besucht haben, unbefangener
mit dem Thema umgehen, darüber reden, anderen helfen und sich
Hilfe holen, ist viel erreicht."
Veranstalter: TheaterTransit
Ort: Waldfriedhof Darmstadt - (Haltestelle Waldfriedhof)
https://www.lebenausgestorben.de/
So. 3. August um 11 Uhr: Eberstädter Bauerngarten: Treffen für Mitgärtner*innen und Interessierte
Jeden ersten Sonntag im Monat um 11 Uhr treffen sich aktive Mitgärtnern*innen zum Austausch und gemeinsamen Planen. Bei gutem Wetter vor Ort im Garten und bei Regen bei Bäcker Schäfer um die Ecke. Wer Interesse am Mitgärtnern hat, ist herzlich zu den Treffen eingeladen oder kann sich gerne vorab per Mail bei uns melden.
Veranstalter: adresse@verborgen
Ort: Bauerngarten Eberstadt - Oberstraße 11A
https://www.permakultur-darmstadt.de/bauerngarten-eberstadt
Do. 7. August um 20 Uhr: Wandelkarte gemeinsam gestalten (online)
Die Darmstädter Wandelkarte wird von einem kleinen Team weiterentwickelt. Wir suchen dich als Verstärkung! Wenn du Lust hast, die Wandelkarte zu aktualisieren oder zu verteilen, dann komm gerne online vorbei! Bitte anmelden: adresse@verborgen
Veranstalter: Transition Town Darmstadt e.V.
Ort: online
https://transition-darmstadt.de/wandelkarte/
Fr. 8. August 14-20 Uhr und Sa 9. August 10-17 Uhr: Südostbasar
Der Südostbasar ist ein Wohltätigkeitsflohmarkt zugunsten von gemeinnützigen Einrichtungen in Darmstadt. Er findet einmal jährlich an zwei Wochenendtagen in der Turnhalle der Elly-Heuss-Knapp-Schule statt. Zu kaufen gibt es eine Vielzahl typischer Flohmarktartikel zu günstigen Preisen: Kleidung, Geschirr, Porzellan, Dekoartikel, Antiquitäten, Spielzeug, Elektrogeräte, Bücher, CDs, Schallplatten und vieles mehr. Alle Artikel stammen aus privaten Spenden, und der gesamte Erlös kommt verschiedenen gemeinnützigen Einrichtungen zugute, die damit wertvolle Arbeit leisten. Freitag 8.8. 14–20 Uhr Samstag 9.8. 10–17 Uhr, reduzierte Preise ab 14:30 Uhr
Mit dem Erlös werden gemeinnützige Organisationen unterstützt. Wer Dinge loswerden möchte, kann sie gerne vorab spenden:
- Sa 2. August 10-14 Uhr
- Do 31. Juli 17-20 Uhr
Ort: Turnhalle der Elly-Heuss-Knapp-Schule - Kohlbergweg 1
https://suedostbasar.wordpress.com/
Fr. 8. August um 16 Uhr: gemeinsam vegan kochen in der Lincolnsiedlung
Veranstalter: Transition Town Darmstadt e.V.
Ort: Rosa-Parks-Saal (Nachbarschaftscafé in der Lincoln-Siedlung) - Mahalia-Jackson-Str. 1c
Preis: Zutaten 3-5 EUR
https://transition-darmstadt.de/projekte/vegan-kochen/
Fr. 8. August um 19 Uhr: Critical Mass
Immer am zweiten Freitag im Monat um 19 Uhr ist Critical
Mass, los geht's am Marktplatz.
Man trifft sich und fährt als großer Haufen mit dem Fahrrad
durch die Stadt. Wer gerade vorne fährt, gibt die Route vor.
Mit der App "CriticalMaps" kann man die aktuelle Position der
Gruppe sehen, so dass man auch später noch dazukommen kann.
Aktuelle Infos gibt's auf Facebook.
Ort: Marktplatz Darmstadt
https://criticalmass.fandom.com/wiki/De:Darmstadt
Sa. 9. August um 16 Uhr: 🍝 Supper Party – Prima Pasta! 🍋
prima.ev ein junger Kulturverein aus Darmstadt lädt ein:
🍝 Supper Party – Prima Pasta! 🍋
Lust auf einen Abend voller Genuss, guter Gespräche und
selbstgemachter Pasta?
Dann kommt zu unserer ersten Supper Party an der Kulturtanke Im
Niederfeld!
Ein Supper Club bringt Menschen bei gutem Essen zusammen – und genau das wollen wir auch: gemeinsam kochen, lachen und neue Leute kennenlernen. Kommt allein oder im Team – alle sind willkommen!
Was euch erwartet:
✨ Ein 3-Gänge-Menü inspiriert von der Insel Capri
👩🍳 Gemeinsames Zubereiten – nach dem Prinzip der Cucina
Casalinga (hausgemacht, ehrlich & authentisch)
🥤 Alkoholfreie Getränke-Begleitung
🪑 Gutes Essen & gemütliches Miteinander in entspannter
Atmosphäre
Anmeldung per Mail unter adresse@verborgen. Bitte kurz angeben ob ihr allein oder zu zweit kommt und ob ihr vegan esst.
📍 Ort: Kulturtanke Im Niederfeld
💸 Kosten: 20 € pro Person (inkl. Menü & Getränke)
📝 Anmeldeschluss: 03.08.2025
Wir freuen uns auf euch! ❤️
Illustration @calottasch
Veranstalter: prima e.V.
Ort: Kulturtanke Im Niederfeld - Im Niederfeld 8, 64293
Darmstadt
Preis: 20 Euro
https://www.instagram.com/prima.ev/
Mi. 13. August um 18 Uhr: Eberleih Orgatreff
Veranstalter:
Ort: Eberleih - Frankensteinerstraße 17
https://www.eberschaftshilfe.de/index.php/eberleih
Mi. 13. August um 19 Uhr: Heinerleih Orgatreffen
Hast du Lust, beim Leihladen Heinerleih mitzumachen? Wir sind eine engagierte Gruppe, die Freude hat an Ladendiensten, Inventarisieren, Fotografieren, Fotos bearbeiten, Facebook/Instagram-Posts erstellen und natürlich den Heinerleih mit Leben zu füllen. Dabei geht es uns darum, Darmstadt noch lebenswerter zu machen, ein Angebot zum gelebten Konsumverzicht zu machen, Menschen die Möglichkeiten und Vorteile vom solidarischen Teilen näher zu bringen.
Bitte melde dich per Mail an adresse@verborgen an, wenn du
erstmals kommen magst.
Veranstalter: Teilen & Leihen Darmstadt e.V.
Ort: KAGEL - Pallaswiesenstraße 122
https://www.heinerleih.de/
14. August - 26. August: System Change Camp in Frankfurt
Das System Change Camp ist ein selbstorganisiertes Camp mit dem Ziel einen bewegungsübergreifenden Bildungs-, Austausch- und Vernetzungsraum zu schaffen. In diesem Jahr wollen wir mit dem Motto „Geschichte ist Machbar – System Change auch“ in die Vergangenheit und Gegenwart von Bewegungen schauen und daraus Perspektiven für die Zukunft entwickeln.
Ort: Grüneburgpark, Frankfurt
Eintritt frei
https://www.system-change-camp.org/
Fr. 15. August + Sa 16- August: Taschen-Tausch-Station Hackatron
Gemeinsam entwickeln wir die nächste Generation der Taschen-Tausch-Station – kreativ, nachhaltig und offen für alle. Sei dabei und melde dich direkt an, alleine oder im Team.
Datum: Freitag, 15. August & Samstag, 16. August 2025
Uhrzeit: Freitag: 11:30 – 20:00 Uhr Samstag: 09:30 - 20:00 Uhr
Ort: Lab³, Hilpertstraße 31, 64295 Darmstadt
So sehen die Taschen-Stationen derzeit aus:
Ort: Lab³ - Hilpertstraße 31
https://taschenstation.de/hackathon/
Sa. 16. August: Christopher Street Day
Wir gehen am 16.08.2025 auf Darmstadts Straßen, laut und sichtbar, unter einem Motto, das zugleich ein Versprechen und eine Forderung ist: “Nie wieder still – ich l(i)eb’, wie ich will!” Es ist ein Ruf nach Freiheit, nach Selbstbestimmung und nach dem unumstößlichen Recht, zu lieben und zu sein, wer wir sind.
Ort: Karolinenplatz
https://csd-darmstadt.de/
So. 17. August um 14:30 Uhr: Ernten und Pflegen auf der Permakulturwiese Kranichstein
Gemeinsamer Rundgang über die Wiese: Was wollen wir pflegen? Pflanzungen mulchen, Brombeeren schneiden oder was gerade ansteht - und dabei entdecken, welche Früchte, Kräuter und Wildgemüse es gerade zu ernten gibt. Anschließend gemeinsame Ernte-Vesper. Die Permakultur-Wiese ist an der Jägertorstraße in Darmstadt-Kranichstein, ca. 100 m südlich der Comenius Schule auf der westlichen Straßenseite.
Bitte anmelden: permakulturwiese(at)transition-darmstadt.de
Veranstalter: Berenike Albert, Transition Town Darmstadt e.V.
Ort: Permakulturwiese Kranichstein - Jägertorstraße
Eintritt frei
https://transition-darmstadt.de/permakulturwiese/ (mit
Anfahrtsbeschreibung - Achtung geänderter Zugang wegen
Baustelle!)
Mi. 20. August 17-19 Uhr: Exkursion: Klimaspaziergang
Der Klimarundgang ist interaktiv angelegt: Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer nehmen selbst Messungen vor, parallel werden Informationen zum Stadtklima und zur Klimaanpassung vermittelt.
Der Rundgang führt durch den Schlossgarten, vorbei an den Staudenbeeten entlang der Erich-Ollenhauer-Promenade, über die Alexanderstraße zum Campus der Technischen Universität Darmstadt und zurück zum Herrngarten. Er ist auf eine Dauer von ca. 2 Stunden ausgelegt. Er ist so konzipiert, dass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer interaktiv Messungen der Lufttemperatur und der Oberflächentemperaturen mittels Thermalkamera vornehmen. Sie erhalten so Eindrücke zur Aufheizung versiegelter und begrünter Flächen aus erster Hand. Zudem werden die Hintergründe zum städtischen Wärmeinseleffekt erklärt. Es werden Ergebnisse verschiedener Messkampagnen zur Erfassung des Stadtklimas, u.a. Messfahrten, Messstationen, Drohnenbefliegungen und Simulationen illustriert.
Christian Kotremba gibt zudem Tipps was jede(r) im eigenen
Wohnumfeld tun kann um für Kühle bei sommerlicher Hitze zu
sorgen. Außerdem werden Maßnahmen zur Förderung der
Biodiversität und zum Schutz vor Überflutungen im Zuge von
Starkregen aufgeführt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer
erwarten interessante Inhalte mit Vorstellung des
Klimaanpassungsplans und des Hitzeaktionsplans der
Wissenschaftsstadt Darmstadt.
Referent*innen: Christian
Kotremba (stellv. Amtsleiter, Amt für Klimaschutz und
Klimaanpassung, Wissenschaftsstadt Darmstadt)
Eine Veranstaltung
des BUND Darmstadt in Kooperation mit der Volkshochschule
Darmstadt und dem Amt für Klimaschutz und Klimaanpassung der
Wissenschaftsstadt Darmstadt
Ort: Treffpunkt: Karolinenplatz, Eingang Herrngarten - Eingang
neben Hessisches Staatsarchiv, Karolinenplatz 3, 64289 Darmstadt
Eintritt frei
https://www.bund-hessen.de/stadtnaturzentrum
Mi. 20. August um 18 Uhr: Vortrag "Vorteile einer nachhaltigen
Energiebeschaffung durch Photovoltaik" in Eberstadt
Tanja Brinkhus von SoPlusline referiert zum Thema "Vorteile
einer nachhaltigen Energiebeschaffung durch Photovoltaik".
Veranstalter: Eberleih
Ort: Eberleih - Frankensteinerstraße 17
Eintritt frei
https://www.eberschaftshilfe.de/index.php/eberleih
Sa. 23. August um 11 Uhr: Kleiner Kost-Nix Kranichstein Orgatreff
Kost-Nix Kranichstein lebt!
Wir haben eine Gartenhütte vor dem Einkaufszentrum am See
Kranichstein aufgebaut, und betreiben darin eine Give-Box.
Wenn du mitmachen möchtest, dann komm zu unserem Orgatreff!
Wir sind ein engagierter generationsübergreifender und
internationaler Haufen.
Veranstalter: Teilen & Leihen Darmstadt e.V.
Ort: Kleiner Kost-Nix - Straßenbahnhaltestelle Gruberstraße
https://www.kostnix-kranichstein.de/
So. 24. August um 16:30 Uhr: TransitionTown Offener Treff ORGA + BERICHTE
Hier bist du richtig, wenn du dich über unseren Verein
informieren oder sogar bei den TransitionTown-Projekten
mitmachen möchtest.
Wir haben viele interessante Projekte am Start, z.B. eine
Permakulturwiese, einen Leihladen, einen Umsonstladen, eine
Wortbank, eine Mitfahrbank, und eine Filmreihe zum
gesellschaftlichen Wandel.
An diesem Termin besprechen wir organisatorische Themen und
berichten aus den Projekten.
Wegbeschreibung zur
Permakulturwiese (Achtung Änderung wegen Baustelle!).
Veranstalter: Transition Town Darmstadt e.V.
Ort: Permakulturwiese Kranichstein - Jägertorstraße
https://www.transition-darmstadt.de
Fr. 29. August - So 31. August: Figurentheatertage
Das Programm richtet sich sowohl an Kinder als auch an Erwachsene. Angeboten werden Theaterstücke und Aktionen aus dem Bereich des Puppen-, Schatten- und Figurentheaters.
Auch Liebhaber*innen der Objekt- und Performanceart sowie des Maskenspiels kommen auf ihre Kosten.
Uns geht es darum:
… in Darmstadt eine kulturelle Kontinuität im Bereich Figuren-
und Puppenspiel einzurichten.
… Unterhaltung in vielfältigen Ausdrucksformen zu ermöglichen.
… Künstler:innen aller Nationalitäten eine Plattform für ihre
Kunst zu bieten.
… über Masken-, Puppenspiel- und Tanzformen sich selbst und die
eigene Sicht der Welt darzustellen.
… das Festival als eine Begegnungsstätte für Künstler:innen und
Interessierte zu öffnen.
… und unsere experimentellen Wohnprojekte bekannter zu machen.
An den Nachmittagen läuft ein Programm für Kinder, ihre Familien und Freunde.
In den Abendstunden der jeweiligen Tage können sich die Erwachsenen in den poetischen Welten des Figurentheaters verzaubern lassen.
Veranstalter: FigurenTheatertage Darmstadt e.V.
Ort: Kulturwiese Ida-Seele-Weg - Kranichstein
https://www.figurentheatertage-darmstadt.de/
Fr. 29. August 16-18 Uhr: Upcycling-Workshop im KAGEL
Das KAGEL startet wieder mit Workshops, die von Darmstädter
Initiativen im KAGEL (Pallaswiesenstraße 122) veranstaltet
werden.
Das Thema für diesen Termin ist noch nicht festgelegt.
Die Teilnahme ist kostenfrei und eine Anmeldung möglich per
E-Mail an adresse@verborgen.
Veranstalter: Denise Tekol, DADAZwischen
Ort: KAGEL - Pallaswiesenstraße 122
Sa. 30. August 11-17 Uhr: Flohannes
DER Hinterhof-Flohmarkt im Johannesviertel. Das P-Magazin schrieb dazu: Ein Viertel, jede Menge Trödel, Sonne und gute Laune - perfekte Bedingungen, um einen spätsommerlichen Samstag gut zu verbringen. Jeder, der das ähnlich sieht, kann sich den "Flohannes" schon mal im Terminkalender notieren. Ja, richtig gelesen: endlich wieder Flohmarkt! Stöbern, Flanieren, hier und da stehenbleiben, weil Bekannte den Weg kreuzen, lachen, kaufen und irgendwann erschöpft, aber glücklich mit altem Krimskrams im Gepäck nach Hause fahren.
Bildquelle:
https://flohannesblog.files.wordpress.com/2017/08/dsc02333.jpg
Ort: Hinterhöfe - im Johannesviertel
https://flohannesblog.wordpress.com/
Sa. 30. August - 24. September: Radtour "Ohne Kerosin nach Berlin"
Deutschlands längste Fahrraddemo durchs gesamte Bundesgebiet. Für Alle, die sich für das Thema interessieren und die den Klimagerechtigkeitsprotest unterstützen und mitgestalten wollen. Egal wie alt oder woher:) Teilstrecken sind möglich (bei der Anmeldung angeben.
- 40-80 km pro Tag
- 10 Fahrtage
- 3 Pausentage
- Verbleib an coolen Orten für mehrere Tage
- Unterstützung von Initiativen
- Gemütliches Fahrtempo von ca. 15 km/h
- Übernachtung meist in Zelten
- Ernährung v.a. mit Foodsharing/ geretteten Lebensmitteln
https://www.ohnekerosinnachberlin.com
30.+31. August: Kaffee-Radeltour Rabenstein-Aschaffenburg-Buchen
Die Kaffee-Radeltour 2025 von Hamburg nach Überlingen – unterwegs für Klimaschutz und globale Gerechtigkeit.
Wir radeln 120 kg ökologisch produzierten, fair gehandelten und mit dem Segelschiff Avontuur aus Nicaragua transportierten Kaffee* von Hamburg nach Überlingen.
Um den Kaffee transportieren zu können, benötigen wir pro Etappe mindestens 10 MitradlerInnen.
Am 30. August ist die Tour von Rabenstein nach
Aschaffenburg (76 km). Start 9:00 Uhr.
Am 31. August ist die Tour von Aschaffenburg nach Buchen
(Odenwald) (70 km). Start 9:30 Uhr.
Wir genießen die Schönheit der Natur, nehmen uns Zeit, Gemeinschaft zu erfahren und neue Ideen zu durchdenken, Fakten zu vermitteln und zu diskutieren.
https://www.wissenleben.de/anders-wandern/kaffeeradeln-2025/
Bis 10. August: Tour de Natur bei Wuppertal (für spontan
entschlossene)
Die Tour de Natur ist 1991 aus dem Widerstand gegen die "Thüringer-Wald-Autobahn" entstanden. Und widerborstig stellt sie sich seitdem Jahr für Jahr an die Seite von Umweltaktivisten und nimmt Themen aus der Verkehrs-, Energie- und Friedenspolitik auf. Organisiert wird die zweiwöchige Demoradtour komplett ehrenamtlich, basisdemokratisch und mit einem gewissen Maß an kreativem Chaos. Menschen aus ganz Deutschland und aus der jeweiligen Region bringen viele Ideen zusammen und erfinden die Tour jedes Jahr wieder neu. Deshalb macht es immer wieder Spaß - dabei zu sein und mitzumischen!
Die Tour de Natur, das ist eine politische Demonstration mit Kundgebungen und Infoveranstaltungen, das ist aber auch Bildungsurlaub, Familien- und Jugendfreizeit, Fahrradurlaub, Vernetzungstreffen und als ehrenamtlich und selbst organisiertes Projekt eine Tour, die nur funktioniert, weil viele Menschen sich einbringen! Deshalb ist die Tour kein Pauschalurlaub, sondern braucht dich bei zahlreichen kleinen Aufgaben, bei Musik- und Theaterperformance ...
- Veranstaltungshinweise August, Martin Huth, 28.07.2025
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19+.