Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

veranstaltungshinweise-tt-da - Veranstaltungshinweise Mai

Betreff: Veranstaltungshinweise für Darmstadt

Listenarchiv

Chronologisch Thread  
  • From: Martin Huth <adresse@verborgen>
  • To: adresse@verborgen
  • Subject: Veranstaltungshinweise Mai
  • Date: Thu, 1 May 2025 19:18:16 +0200

Liebe Leute,

der Mai ist knüllevoll mit Veranstaltungen - in dieser Mail gibt es 38 Veranstaltungshinweise zum gesellschaftlichen Wandel in Darmstadt.

Ich möchte die Schulung zur Stadtführer:in "Orte des Wandels" am Sa 10. Mai hervorheben (direkt nach dem Fairen Frühstück).

Ansonsten gibt es gleich drei Tage mit jeweils 5 Terminen - uff :)

Übrigens sind die meisten hier vorgestellten Termine auch in der Karte von Morgen zu finden - in einer praktischen Kartendarstellung.

Über Rückmeldungen freuen wir uns. Wir suchen weiterhin nach einem Menschen, der/die die Veranstaltungshinweise schreiben möchte. Vergütung über Ehrenamtspauschale ist möglich.

Grüße
Martin Huth
Transition Town Darmstadt e.V.


  • Veranstaltungshinweise online einsehen (mit Filtermöglichkeit): Listenansicht / Monatsansicht
  • Veranstaltungshinweise-Rundmail abonnieren
  • Archiv aller Veranstaltungshinweise

Ich verwende monatlich einen freien Tag für diesen Veranstaltungskalender. Wer seine Wertschätzung dafür in Geld ausdrücken möchte, kann dem Verein Transition Town Darmstadt e.V. gerne eine Spende zukommen lassen, vielleicht sogar regelmäßig.
IBAN: DE96 5519 0000 0434 0530 13
Verwendungszweck: Spende Veranstaltungshinweise

Wer zukünftig keine Mails dieser Art mehr bekommen möchte, kann sich über den Link ganz unten austragen.


Fr. 2. Mai + Sa 3. Mai + So 4. Mai + So. 11. Mai + Sa 17. Mai + Sa 24. Mai + So 25. Mai:
Sensen und Pflegen auf der Permakulturwiese Kranichstein

 

Wir pflegen und sensen die Wiese. Es gibt die Möglichkeit, Sensen zu auszuprobieren (Sensen sind da).

Die Permakultur-Wiese ist an der Jägertorstraße in Darmstadt-Kranichstein, ca. 100 m südlich der Comenius Schule auf der westlichen Straßenseite. 

Zeitfenster nach Absprache! Bitte Interesse bekunden bei Berenike: adresse@verborgen

Anfahrtsbeschreibung: https://transition-darmstadt.de/permakulturwiese/  

Veranstalter: Berenike Albert, Transition Town Darmstadt e.V.
Ort: Permakulturwiese Kranichstein - Jägertorstraße
Eintritt frei
https://transition-darmstadt.de/permakulturwiese/


Sa. 3. Mai 8-14 Uhr: Frühjahrsflohmarkt in Kranichstein

Da genügend Platz für alle vorhanden ist, sind Anmeldungen nicht notwendig, der Aufbau beginnt nicht vor 7:00 Uhr, es ist aber erforderlich, sich nach den Anweisungen der Helferinnen und Helfer zu richten. 

Auf dem Flohmarkt darf alles Zulässige verkauft werden, alles was auf einen Flohmarkt passt. Nicht dazu gehören z.B. aber lebende Tiere, Neuwaren, Lebensmittel, verbotene Waren und sonstige Artikel die etwa wegen der Größe nicht zu einem Flohmarkt gehören. Ideen, Anregungen, aber besonders auch HelferInnen für den Flohmarkt werden dringend gesucht, bitte melden unter: adresse@verborgen. 

Der Flohmarkt ist, wie alle weiteren Veranstaltungen des Förderverein in Kranichstein öffentlich und ohne Eintrittskosten zu besuchen und für Jede und Jeden zugänglich, aber auch Gäste von außerhalb sind selbstverständlich herzlich willkommen.

Veranstalter: Förderverein Kranichstein
Ort: Neue Mitte/Neuer Markolatz - Bartningstraße
Eintritt frei


Sa. 3. Mai 11-14 Uhr: Mongolische Jurte bei Menschenskinder reparieren


Da kann man sogar drin wohnen! Ein uraltes Bauprinzip – die mongolische Jurte ist eine faszinierende freitragende Konstruktion aus Stäben, Seilen und Filz.
Seit mehreren Jahren gibt es eine solche Jurte im MenschenskinderGarten - nun muss sie repariert werden.
Wir freuen uns also sehr, wenn ihr vorbeikommt und eine Runde mithelft.
Das Angebot ist kostenlos, wir freuen uns über Spenden.

Veranstalter: Menschenskinder e.V.
Ort: MenschenskinderWerkstatt - Siemensstraße 3a, Kranichstein
Preis: Spende
http://www.menschenskinder-darmstadt.de


So. 4. Mai um 11 Uhr: Eberstädter Bauerngarten: Treffen für Mitgärtner*innen und Interessierte

Jeden ersten Sonntag im Monat um 11 Uhr treffen sich aktive Mitgärtnern*innen zum Austausch und gemeinsamen Planen. Bei gutem Wetter vor Ort im Garten und bei Regen bei Bäcker Schäfer um die Ecke. Wer Interesse am Mitgärtnern hat, ist herzlich zu den Treffen eingeladen oder kann sich gerne vorab per Mail bei uns melden.

 

Veranstalter: adresse@verborgen
Ort: Bauerngarten Eberstadt - Oberstraße 11A
https://www.permakultur-darmstadt.de/bauerngarten-eberstadt


So. 4. Mai 11-16 Uhr: Ausstellung "leben aus gestorben"


Auf der Webseite könnt ihr viele Informationen zu dieser Ausstellung finden. Sie ist ab April wieder jeden ersten Sonntag und nach Vereinbarung geöffnet. Die Ausstellungsmacher:innen schreiben: "wenn diese Ausstellung bewirkt, dass die Menschen, die sie besucht haben, unbefangener mit dem Thema umgehen, darüber reden, anderen helfen und sich Hilfe holen, ist viel erreicht."

Veranstalter: Theater Transit
Ort: Waldfriedhof Darmstadt (Haltestelle Waldfriedhof)
Eintritt frei
https://www.lebenausgestorben.de/


Di. 6. Mai 16:00 - 17:30 Uhr: Exkursion: Was lebt in unseren Bächen – kleine Tiere von großer Bedeutung

Woran erkenne ich Eintagsfliegenlarven und was ist eigentlich ein Wasserskorpion? Welche spannenden Organismen in den Darmstädter Bächen so zu finden sind und was das alles mit der Wasserqualität zu tun hat erfahren wir bei einer spannenden Exkursion zum Ruthsenbach. Gerne Kescher/feines Sieb, Eimer und Gummistiefel mitbringen – es geht aber auch ohne. Referentin: Malwina Schafft (Biologin)

Veranstalter: BUND Darmstadt in Kooperation mit Umweltamt der Wissenschaftsstadt Darmstadt und der vhs Darmstadt
Ort: Treffpunkt: Bushaltestelle „Darmstadt Oberwaldhaus“, Sorgenlosbrücke, Ruthsenbach. - Dieburger Str. 257, 64287 Darmstadt (Adresse Restaurant in der Nähe)
Eintritt frei
https://www.bund-darmstadt.de


Mi. 7. Mai 11-15 Uhr: WoogsGestöber - Hinterhofflohmarkt im Woogsviertel


Der 4. Höfe-Flohmarkt im Woogsviertel. Im Quartier zwischen Landgraf-Georg-, Teichhaus- und Heinrichstraße darf gestöbert, gehandelt, ver- und gekauft werden. Stand-Anmeldung bitte per Mail.

Ort: Hinterhöfe im Woogsviertel
Preis: Spende


Mi. 7. Mai 18:30 - 20:00 Uhr: Vortrag: Mit Steckermodulen selbst Sonnenstrom vom Balkon produzieren – So einfach wie ein Haushaltsgerät?

Wie produzieren Mieter und Eigentümer auf Balkon oder Gartenhütte mit einem Photovoltaik-Modul Öko-Strom? Wie fördert die Wissenschaftsstadt Darmstadt das? Welche Entwicklungen gab es in den letzten Jahren? Aufgezeigt werden Möglichkeiten der Steckersolarmodule von der Technik, den gesetzlichen Rahmenbedingungen bis hin zu finanziellen Fragen. Aktive berichten von ihren Erfahrungen und dem Engagement.

Referent*innen: Niko Martin, BUND; Aktive von heiner*energie; Amt für Klimaschutz und Klimaanpassung der Wissenschaftsstadt Darmstadt 

Die Veranstaltung findet im BUND Zentrum für Stadtnatur und online unter www.bund-darmstadt.de/webkonferenz statt. Eine Anmeldung unter adresse@verborgen ist erwünscht.

www.bund-darmstadt.de/webkonferenz

Veranstalter: BUND Darmstadt in Kooperation mit der vhs Darmstadt, heiner*energie und dem Amt für Klimaschutz und Klimaanpassung der Wissenschaftsstadt Darmstadt
Ort: BUND Zentrum für Stadtnatur - Klappacher Str. 27, 64285 Darmstadt (Zufahrt Orangerie)
Eintritt frei
https://www.bund-hessen.de/stadtnaturzentrum


Do. 8. Mai 18-20 Uhr: Film "Akademische Abgründe: Rechtsextremismus im Hörsaal"

Hakenkreuz im Hörsaal - wie war das nochmal mit der NS-Zeit? Welche Rolle spiel(t)en Hochschulen für autoritäre und faschistische Ideologien? 

Die Linke Liste im AStA der TU Darmstadt lädt gemeinsam mit der Fachschaft Gestaltung um 18 Uhr zur Filmvorführung an der Mathildenhöhe ein. Gezeigt wird „Akademische Abgründe: Rechtsextremismus im Hörsaal“, ein historischer Aufriss vom Austrofaschismus und dem NS-Regime über die Neue Rechte bis hin zur Situation heute. 

Eine Filmvorführung der besonderen Art, begleitet vom Gedanken, wie wir gemeinsam Hochschule als einen gesellschaftlichen Ort des demokratischen Miteinanders verteidigen können. Denn während die in Teilen gesichert rechtsextreme AfD immer stärker wird, steht es nach 80 Jahren um die Erinnerungskultur besonders schlecht. Höchste Zeit also, sich auch an der Hochschule mit Faschismus auseinanderzusetzen. Der Film von Andreas Filipovic, Lukas Ellmer und Samira Fux, produziert von der Österreichische Hochschüler_innenschaft, bietet dazu einen wertvollen Einblick.

 Im Anschluss gibt es eine Diskussion zum Thema "Wie wir dazu beitragen können, dass Hochschulen nie wieder Orte sein können, an denen der Faschismus eine Basis hat".

Veranstalter: Linke Liste im AStA der TU Darmstadt
Ort: Aula, Fachbereich Gestaltung (Mathildenhöhe)
Eintritt frei
https://www.instagram.com/p/DIYb24hM7pM/


Fr. 9. Mai 13-18 Uhr: Eröffnungsfest: BUND Zentrum für Stadtnatur

Seit 2024 beleben wir mit regelmäßigen Veranstaltungen das neue Gebäude des BUND Zentrums für Stadtnatur. Diesen Erfolg möchten wir gemeinsam mit dir feiern: 

Eröffnung am 9. Mai und Entdecker*innen-Tag am 10. Mai 2025. Eintritt frei – offen für alle! 

Weitere Informationen zum Programm unter: https://www.bund-hessen.de/stadtnaturzentrum 

Mit deiner Spende unterstützt du die letzten Bau- und Einrichtungsschritte, die weiteren geplanten Bereiche und den laufenden Betrieb:
BUND Hessen e.V. | IBAN DE46 5005 0201 0000 3698 53 | Verwendungszweck: Zentrum Stadtnatur Darmstadt 

Bringe deine Ideen mit – gestalten wir gemeinsam ein lebendiges Stadtnaturzentrum in Darmstadt mit Wirkung darüber hinaus!

Veranstalter: BUND Darmstadt
Ort: BUND Zentrum für Stadtnatur - Klappacher Str. 27 64285 Darmstadt (Zufahrt Orangerie)
Eintritt frei


Fr. 9. Mai um 15 Uhr: Mongolische Jurte bei Menschenskinder aufbauen


Da kann man sogar drin wohnen! Ein uraltes Bauprinzip – die mongolische Jurte ist eine faszinierende freitragende Konstruktion aus Stäben, Seilen und Filz.
Seit mehreren Jahren gibt es eine solche Jurte im MenschenskinderGarten. Heute wird sie wieder aufgebaut.
Wir freuen uns also sehr, wenn ihr vorbeikommt und eine Runde mithelft oder zuguckt und uns mit guten Ratschlägen versorgt.
Das Angebot ist kostenlos, wir freuen uns über Spenden.

Veranstalter: Menschenskinder e.V.
Ort: MenschenskinderGarten - Siemensstraße 3a, Kranichstein
Preis: Spende
http://www.menschenskinder-darmstadt.de


Fr. 9. Mai um 16 Uhr: gemeinsam vegan kochen in der Lincolnsiedlung

Wir probieren neue Sachen aus, z.B. Pflanzenmilch herstellen, Tofu oder Saitan, vegane Burger, Braten, Soßen, Dipps, Suppen, Salate, Finger-Food, Nachtische und Gebäck. Wir kochen vegan, regional, saisonal, bunt und lecker.
Jedes Mal wird ein komplettes Menü zubereitet, das wir dann auch gemeinsam genießen.
Es können Ideen eingebracht oder eigene Kreationen mitgebracht werden. Wir freuen uns auch immer über Obst, Gemüse, Nüsse.... aus dem Garten, aus der Natur, oder frisch vom Markt.
Für die eingekauften Lebensmittel wird eine Lebensmittelumlage eingesammelt (2-3 €).
Regeltermin ist der zweite Freitag im Monat.
Bitte auf jeden Fall anmelden per Mail an adresse@verborgen.

Veranstalter: Transition Town Darmstadt e.V.
Ort: Rosa-Parks-Saal (Nachbarschaftscafé in der Lincoln-Siedlung) - Mahalia-Jackson-Str. 1c
Preis: Zutaten 3-5 EUR
http://transition-darmstadt.de/projekte/vegan-kochen/


Fr. 9. Mai um 16 Uhr: Kleiner Kost-Nix Kranichstein Orgatreff


Kost-Nix Kranichstein lebt! Wir haben eine Gartenhütte vor dem Einkaufszentrum am See Kranichstein aufgebaut, und wollen darin eine Give-Box betreiben. Wenn du mitmachen möchtest, dann komm zu unserem Orgatreff! Wir sind ein engagierter generationsübergreifender und internationaler Haufen von etwa 10 Personen.

Veranstalter: Teilen & Leihen Darmstadt e.V.
Ort: Kleiner Kost-Nix - Straßenbahnhaltestelle Gruberstraße
Eintritt frei
http://www.kostnix-kranichstein.de/


Fr. 9. Mai um 19 Uhr: Critical Mass


Immer am zweiten Freitag im Monat um 19 Uhr ist Critical Mass, los geht's am Marktplatz. Man trifft sich und fährt als großer Haufen mit dem Fahrrad durch die Stadt. Wer gerade vorne fährt, gibt die Route vor. Mit der App "CriticalMaps" kann man die aktuelle Position der Gruppe sehen, so dass man auch später noch dazukommen kann. Aktuelle Infos gibt's auf Facebook.

Ort: Marktplatz Darmstadt
https://criticalmass.fandom.com/wiki/De:Darmstadt


Sa. 10. Mai 10-17 Uhr: Bessunger Hofflohmarkt

Das Areal zwischen Heidelberger- und Ludwigshöhstraße sowie Bessunger- und Landskronstraße wird zur Flaniermeile. Höfe und Gärten vor und hinter den Häusern verwandeln sich in Second-Hand-Boutiquen, Trödel-, Platten- und Gebrauchtfahrradläden.

Ort: Bessungen
www.bessunger-hofflohmarkt.de


Sa. 10. Mai 10-13 Uhr: Faires Frühstück

 

Von 10 bis 13 Uhr verwöhnen wir unsere Gäste im Laden in der Elisabethenstraße 51 mit einer Auswahl an fair gehandelten Köstlichkeiten: aromatischer Kaffee, feinste Tees, erfrischende Säfte, herzhafte Brotaufstriche, Müsli, frische Bio-Bananen und viele weitere Leckereien warten auf Sie. Unser Fairer Brunch ist Teil des 30. Weltladentags, an dem Weltläden deutschlandweit unter dem Motto „Schoki fürs Klima? Kauf ich euch ab!“ auf die Herausforderungen des Kakaoanbaus in Zeiten des Klimawandels aufmerksam machen.

Veranstalter: Weltladen Darmstadt
Ort: Weltladen Darmstadt - Elisabethenstraße 51
https://weltladen-darmstadt.de/2025/04/faires-fruehstueck-gemeinsam-geniessen-und-gutes-tun/


Sa. 10. Mai 13-18 Uhr: Schulung zur "Orte des Wandels"- Stadtführung


Mitmachen können alle, die Stadtführer*innen werden möchten, oder einfach nur mehr über fairen Handel, nachhaltigen Konsum und tolle „Orte des Wandels“ in Darmstadt erfahren möchten. 

Die Schulung wird interaktiv mit viel Zeit zum Austausch und gegenseitigen Kennenlernen sein. 

Die Teilnahme ist kostenlos und für die Verpflegung ist in Form von Kaffee und Kuchen gesorgt :)

Es ist möglich nur an Teilen der Schulung teilzunehmen und entsprechend später dazu zu kommen oder früher zu gehen. Wenn ihr allerdings Lust habt, tatsächlich Stadtführungen zu geben, wäre es gut, wenn ihr an der gesamten Schulung teilnehmt. 

Es wäre toll, wenn das Stadtführer*innen-Team noch größer würde (die Stadtführer*innen bekommen übrigens auch ein Honorar).

 Anmeldung bitte bis zum 4. Mai an Petra Schefzyk: adresse@verborgen 

An diesem Nachmittag geht es u.a. um folgende Themen:

  • Psychologie und Umweltschutz: Wie wir die Welt verändern können
  • Wie organisiere ich einen Orte-des-Wandels-Stadtrundgang?
Veranstalter: Weltladen Darmstadt
Ort: Sitzungsraum über dem Weltladen - Elisabethenstraße 51


Sa. 10. Mai um 14 Uhr: Einführung in das Sensen mit Wildkräutervesper


Wir üben das Sensen und machen anschließend eine Wildkräutervesper. Die Permakultur-Wiese ist an der Jägertorstraße in Darmstadt-Kranichstein, ca. 100 m südlich der Comenius Schule auf der westlichen Straßenseite. 

Bitte anmelden: permakulturwiese(at)transition-darmstadt.de
Anfahrtsbeschreibung: https://transition-darmstadt.de/permakulturwiese/  

Veranstalter: Berenike Albert, Transition Town Darmstadt e.V.
Ort: Permakulturwiese - Jägertorstraße
Eintritt frei


Sa. 10. Mai um 14-17 Uhr: Repaircafé in Eberstadt

Reparieren statt Wegwerfen - Ressourcen schonen - das 33. Reparatur-Café öffnet seine Türen! Neu dabei ist die Präsentation der 3D Drucktechnologie.

Veranstalter: Caritas / Werkhof etc.
Ort: Werkhof Darmstadt e. V. - Grenzallee 4 – 6, 64297 Darmstadt
Eintritt frei


Di. 13. Mai um 16:00 Uhr: b⁴ - Busy Bici Bissi Beats


Hast'n Platten? Wir ham' Platten!

Beim Delta-Forum an der Lichtwiese kannst du nach der Arbeit dein Fahrrad fit machen & das mit Unterstützung von den Profis der Radschlag-Fahrradwerkstatt. Alles, was es für die Reparatur deines Drahtesels braucht, gibt es vor Ort, inklusive Ersatzteilen. Außerdem hast du die Möglichkeit, den neu eröffneten Lastenradverleih "Radgeber" auszuprobieren & durch einen Parcour zu fahren - ein Spaß für jung & alt!

Dazu gibt es kostenfreie Leckereien von foodsharing Darmstadt & erfrischende Drinks auf Spendenbasis.

Für die musikalische Untermalung wird natürlich gesorgt - bring' gerne deine Lieblingsplatte mit!

 

Sei dabei und lasst uns gemeinsam den Sommerabend genießen!

 

Keine Zeit? Kein Problem! Das Event findet nochmal am 26.6. statt - natürlich auch für alle, die Lust haben zweimal zu kommen.

 

Kooperationspartner:innen:

Büro für Nachhaltigkeit der TU Darmstadt, DELTA, Activity Bike vom Unisportzentrum, Selbsthilfe-Fahrradwerkstatt Radschlag, Fahrradladen Radelmal, Lastenrad-Verleih Radgeber, foodsharing Darmstadt, DJ Duo Luft & Lube


Veranstalter: Clara Brossmann
Ort: DELTA Gelände - Eugen-Kogon-Straße, 64287 Darmstadt
Eintritt frei
https://www.tu-darmstadt.de/nachhaltigkeit/buero_fuer_nachhaltigkeit/veranstaltungen_buero/veranstaltung_details_nh_197126.de.jsp


Di. 13. Mai 17-19 Uhr: BUND-Exkursion: Klimaspaziergang

Der Klimarundgang ist interaktiv angelegt: Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer nehmen selbst Messungen vor, parallel werden Informationen zum Stadtklima und zur Klimaanpassung vermittelt. 

Der Rundgang führt durch den Schlossgarten, vorbei an den Staudenbeeten entlang der Erich-Ollenhauer-Promenade, über die Alexanderstraße zum Campus der Technischen Universität Darmstadt und zurück zum Herrngarten. Er ist auf eine Dauer von ca. 2 Stunden ausgelegt. 

Er ist so konzipiert, dass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer interaktiv Messungen der Lufttemperatur und der Oberflächentemperaturen mittels Thermalkamera vornehmen. Sie erhalten so Eindrücke zur Aufheizung versiegelter und begrünter Flächen aus erster Hand. Zudem werden die Hintergründe zum städtischen Wärmeinseleffekt erklärt. 

Es werden Ergebnisse verschiedener Messkampagnen zur Erfassung des Stadtklimas, u.a. Messfahrten, Messstationen, Drohnenbefliegungen und Simulationen illustriert. 

Christian Kotremba gibt zudem Tipps was jede(r) im eigenen Wohnumfeld tun kann um für Kühle bei sommerlicher Hitze zu sorgen. Außerdem werden Maßnahmen zur Förderung der Biodiversität und zum Schutz vor Überflutungen im Zuge von Starkregen aufgeführt. 

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwarten interessante Inhalte mit Vorstellung des Klimaanpassungsplans und des Hitzeaktionsplans der Wissenschaftsstadt Darmstadt.

Referent*innen: Christian Kotremba (stellv. Amtsleiter, Amt für Klimaschutz und Klimaanpassung, Wissenschaftsstadt Darmstadt)

Veranstalter: BUND Darmstadt in Kooperation mit der Volkshochschule Darmstadt und dem Amt für Klimaschutz und Klimaanpassung der Wissenschaftsstadt Darmstadt  
Ort: Treffpunkt: Karolinenplatz, Eingang Herrngarten - Eingang neben Hessisches Staatsarchiv, Karolinenplatz 3, 64289 Darmstadt
Eintritt frei
https://www.bund-hessen.de/stadtnaturzentrum


Do. 15. Mai um 18:30 - 20:00 Uhr: Vortrag: Solarstrom selbst erzeugen und nutzen – Das eigene Dach als Solarkraftwerk

Der technische Fortschritt macht inzwischen Photovoltaik-Anlagen wirtschaftlich auf fast allen Dächern möglich. Zudem gibt es gesetzliche Änderungen und das Förderprogramm der Wissenschaftsstadt Darmstadt, die Photovoltaik auch für Mehrparteienhäuser interessant machen. Doch wie funktioniert das? Welche Schritte sind notwendig? Informiert wird über den Stellenwert regenerativer Energien für den Klimaschutz, über Förderprogramme, Kosten und Technik von Photovoltaikanlagen. Außerdem berichten Aktive der Bürgersolarberatung über ihre ehrenamtliche Arbeit und darüber, wie sie Menschen auf dem Weg zur eigenen PV-Anlage begleiten.

Referent*innen:  Niko Martin, BUND; Aktive von der heiner*solarberatung; Amt für Klimaschutz und Klimaanpassung der Wissenschaftsstadt Darmstadt 

Die Veranstaltung findet im BUND Zentrum für Stadtnatur und online unter www.bund-darmstadt.de/webkonferenz statt.
Eine Anmeldung unter adresse@verborgen ist erwünscht. 

Veranstalter: BUND in Kooperation mit der Volkshochschule Darmstadt, heiner*solarberatung und Amt für Klimaschutz und Klimaanpassung der Wissenschaftsstadt Darmstadt    
Ort: BUND Zentrum für Stadtnatur - Klappacher Straße 27, 64285 Darmstadt (Zufahrt Orangerie)
Eintritt frei
https://www.bund-hessen.de/stadtnaturzentrum


Sa. 17. Mai 11-15 Uhr: Eberstadt wird Nachhaltig - da mach ich mit!

Die Arbeitsgruppe Nachhaltiges Eberstadt lädt alle Bürger*innen herzlich zum Aktionstag „Eberstadt wird nachhaltig: da mach ich mit“ ein. 

Bei dem Aktionstag werden eine Vielzahl von Nachhaltigkeitsinitiativen und Projekten präsentiert, die dazu beitragen, unsere Gesellschaft umweltfreundlicher und nachhaltiger zu gestalten. Freuen Sie sich auf eine breite Palette von Highlights, die inspirieren und zum Mitmachen animieren. Von der Förderung nachhaltigen Gärtnerns im Bauerngarten über die Förderung des bewussten Konsums durch die Kleidertauschbörse bis hin zur Reparatur und Wiederverwendung im Repaircafé - jeder Beitrag ist ein Schritt in Richtung einer nachhaltigeren Zukunft. 

Kommen Sie vorbei und entdecken Sie, wie Sie aktiv werden können, um einen positiven Einfluss auf unsere Umwelt und Gemeinschaft zu haben.

Veranstalter: Anja Spangenberg
Ort: Geibel'sche Schmiede - Oberstraße 20, Eberstadt


Sa. 17. Mai 10-17 Uhr: Schulstraßenflohmarkt

Ich hab's im P-Magazin gelesen, mehr weiss ich jetzt auch nicht dazu..


Sa. 17. Mai 18-20 Uhr: Exkursion: BioDivKultur-Impuls: biodiversität.hautnah.erfahren

Bei dieser bewusst langsamen Entdeckungsreise, vorbei an Wiesen im späten Frühjahr, geht es darum, die Natur auf neue Weise zu erkunden und die Zusammenhänge zwischen dem „Ich“ und der „Umwelt“ direkt zu erfahren.

Referent*innen: Hanna Wittstadt 

Veranstalter: BUND in Kooperation mit yoga-gruen-darmstadt.de und der Volkshochschule Darmstadt
Ort: Treffpunkt: Straßenbahnhaltestelle Borsdorffstraße - Strahringer Platz, 64289 DA-Kranichstein
Eintritt frei
https://www.bund-hessen.de/stadtnaturzentrum


So. 18. Mai um 14 Uhr: Wildkräutersammeln auf der Permakulturwiese


Wir sammeln Widkräuter, Sensen, Mulchen, und schneiden Brombeeren. Die Permakultur-Wiese ist an der Jägertorstraße in Darmstadt-Kranichstein, ca. 100 m südlich der Comenius Schule auf der westlichen Straßenseite.

 Bitte anmelden: permakulturwiese(at)transition-darmstadt.de
Anfahrtsbeschreibung: https://transition-darmstadt.de/permakulturwiese/  

Veranstalter: Berenike Albert, Transition Town Darmstadt e.V.
Ort: Permakulturwiese - Jägertorstraße
Eintritt frei
https://transition-darmstadt.de/permakulturwiese/


So. 18. Mai um 19:30 Uhr: Live-Reportage "Grad°Jetzt - Gegen die Angst"


Live Show mit Louisa Schneider in Kooperation mit Greenpeace 

Mit ihrem blauen Backpack auf dem Rücken ging es los: Klimajournalistin Louisa Schneider besucht 5 Orte unseres Planeten, sogenannte “Klima-Kipppunkte”. Louisa Schneider, Klimajournalistin, nimmt dich mit in den Regenwald, wir lernen vom Schamanen der indigenen Yanomami, rücken zusammen mit den Menschen Senegals, lauschen den Geschichten der Inuit und tauchen tief zum Great Barrier Reef. Gemeinsam lassen wir den Weltuntergang ausfallen! Diese Liveshow ist für alle, die sich jemals ängstlich, machtlos oder ohnmächtig angesichts der Klimakrise gefühlt haben.

Es gibt zwar keine Tickets mehr, aber vielleicht kommt man dennoch rein.

Ort: Justus-Liebig-Haus
Eintritt frei
https://outdoor-ticket.net/events/grad-jetzt/


Di. 20. Mai 19-21 Uhr: Vortrag: Unser Stadtwald – was tun im Zeichen der Klimakrise?

Der Darmstädter Stadtwald steht (nicht nur) durch die Klimakrise erkennbar unter Stress. Der Vortrag beleuchtet den aktuellen Waldzustand und das Leitbild für den Wald, das der „Runde Tisch Wald“ entwickelt hat. Das seither praktizierte neue Waldökosystem-Management wird vorgestellt. Dieses findet inzwischen als „Darmstädter Modell“ überregional Beachtung. Ein Forschungsprojekt der TU Darmstadt kann erste Ergebnisse beitragen.

Referent*innen: Dr. Christian Storm

Veranstalter: BUND in Kooperation mit der Volkshochschule Darmstadt
Ort: BUND Zentrum für Stadtnatur - Klappacher Straße 27, 64285 Darmstadt (Zufahrt Orangerie)
Eintritt frei
https://www.bund-hessen.de/stadtnaturzentrum


Mi. 21. Mai 12-13 Uhr: Was wächst denn da? Interaktiver Spaziergang über den h_da Campus



Veranstalter: h_da
Ort: Campus der Hochschule Darmstadt, Hochhaus - Green Office Raum, C10, EG
Eintritt frei
https://h-da.de/hochschule/campusentwicklung/biodiversitaet-am-campus


Mi. 21. Mai um 18:30 Uhr: Ride of Silence

Auch dieses Jahr unternehmen wir wieder eine stille Gedenkfahrt in Erinnerung an getötete und verletzte Radfahrer*innen, den Ride of Silence. Wir passieren auf unseren Rädern Unfallstellen und rufen allen in Erinnerung, dass noch mehr unternommen werden muss, um die Gefahren des Straßenverkehrs zu minimieren. Weiße Kleidung erwünscht, aber kein Muss.

Veranstalter: Radentscheid Darmstadt
Ort: Friedensplatz
Eintritt frei
https://radentscheid-darmstadt.de/


Do. 22. Mai 16-18 Uhr: BUND-Exkursion: #Krautschau – Mit Kreide oder der App Pflanzen sehen – Von der Orangerie zum Karolinenplatz am Tag der Biologischen Vielfalt

Beim Mitmach-Spaziergang wird bundesweit auf Wildpflanzen aufmerksam gemacht, die entlang und auf unseren Wegen zwischen Pflastersteinen, am Bordstein oder zwischen Mauerritzen wachsen. Sie werden bestimmt und mit Kreide benannt. Sie sind damit noch ein paar Tage für alle Bürger*innen zu erkennen.

Referent*innen: Niko Martin und andere Projektaktive

Veranstalter: BUND in Kooperation mit der Volkshochschule Darmstadt
Ort: Treffpunkt: BUND Zentrum für Stadtnatur - Klappacher Straße 27, 64285 Darmstadt (Zufahrt Orangerie)
Eintritt frei
https://www.bund-hessen.de/stadtnaturzentrum


Sa. 24. Mai um 9:30 - 16:00 Uhr: Wiedereröffnung KAGEL


Das KAGEL hat umgebaut und ist jetzt schön bunt geworden! Ausserdem ist Heinerleih innerhalb vom KAGEL umgezogen. An diesem Tag gibt es eine Wiedereröffnungsfeier.

Veranstalter: Kaufhaus der Gelegenheiten (KAGEL)
Ort: KAGEL - Pallaswiesenstraße 122
Eintritt frei
https://ka-gel.de/


Sa. 24. Mai 10-16 Uhr: Vinyl Flohmarkt

Dieser Vinyl-Flohmarkt ist für uns ein ganz besonderer: der Erlös geht an unseren Verein Transition Town Darmstadt e.V.! Kommt vorbei und verliebt euch neu in das Medium Schallplatte!

 

Veranstalter: Harald Uhl
Ort: Goldener Löwe Arheilgen - Frankfurter Landstraße 153
Preis: 5 EUR
https://www.schallplattendarmstadt.de


Sa. 24. Mai um 12:00 - 15:30 Uhr: Offenes Backen in der Lincolnsiedlung


Mit einem Holzbackofen schaffen wir in der Lincoln-Siedlung einen Ort der Begegnung, des Miteinanders und der Kultur. Wir bieten regelmäßige Veranstaltungen rund ums Backen an – oder treffen uns einfach in lockerer Runde zum Austausch bei Pizza, Fladenbrot, Naan, Chapati, Injera und vielem mehr. Bring deinen Teig mit: Pizza ab 12 Uhr Brot um ca. 13:30 Uhr (bis 13:15 Uhr anmelden)

Veranstalter: BackKultur Lincoln e. V.
Ort: Quartierspark Lincoln-Siedlung, Boulefläche
Eintritt frei
https://backkultur-lincoln.de/


Sa. 24. Mai 14-22 Uhr: Velo, Werkel & Vinyl

Eine Fahrrad-Reparaturveranstaltung mit DJ-Musik, Essen und Trinken, organisiert von einem Darmstädter Kulturverein. Was will man mehr? Ach ja, ihr repariert euer Fahrrad selbst und bekommt von Profis gezeigt, wie's geht.

Veranstalter: Prima e.V.
Ort: Kapellplatz (Innenstadt)
Eintritt frei
https://primakultur.de/vwv


Sa. 24. Mai um 18 Uhr: Darmstadt kocht!


Ein Drei-Gänge-Menü quer durch die Stadt Hast du Spaß am Kochen und Lust neue Leute kennen zu lernen? Dann mach mit bei Darmstadt kocht! – dem größten ehrenamtlich organisierten Kochevent in Darmstadt!

 Wir losen für Dich eine:n Kochpartner:in aus. Zusammen bildet ihr ein Kochteam und bereitet ein Gericht zur Vorspeise, zur Hauptspeise oder als Dessert vor. Auch das losen wir für euch aus. Für jeden Gang gibt es ein Gastgeber-Team und zwei Gästeteams. So triffst Du bei jedem Essen auf zwei andere Teams und hast am Ende des Abends viele nette Leute kennen gelernt. 

Zum Abschluss treffen sich alle in der Krone wieder, um den Abend gemeinsam ausklingen zu lassen.

Veranstalter: Das Darmstadt-Kocht-Team
Ort: In deiner Küche und bei vielen Anderen
Eintritt frei
http://www.darmstadtkocht.de/


So. 25. Mai um 16:30 Uhr: TransitionTown Offener Treff ORGA + BERICHTE


Hier bist du richtig, wenn du dich über unseren Verein informieren oder sogar bei den TransitionTown-Projekten mitmachen möchtest. Wir haben viele interessante Projekte am Start, z.B. eine Permakulturwiese, einen Leihladen, einen (Mini-)Umsonstladen, eine Wortbank, eine Mitfahrbank, und eine Filmreihe zum gesellschaftlichen Wandel. An diesem Termin besprechen wir organisatorische Themen und berichten aus den Projekten. 

Wegbeschreibung zur Permakulturwiese.

Veranstalter: Transition Town Darmstadt e.V.
Ort: Permakulturwiese Kranichstein - Jägertorstraße
Eintritt frei
http://transition-darmstadt.de


Di. 27. Mai 19-21 Uhr: Vortrag: Ein Platz für Spatz, Fledermaus und Co. – Nisthilfen schaffen und Gefahren am Haus vermeiden

Unsere Häuser und Dächer können auch nach einer Wärmeschutzsanierung als Niststätte von immer seltener werdenden Fledermäusen, Mauerseglern und Haussperlingen dienen. Hierzu gibt es spezielle Nisthilfen, die von Vornherein eingeplant oder auch nachträglich angebracht werden können. 

Im Vortrag wird ebenfalls das Problem erläutert, warum so viele Vögel gegen Fenster und verspiegelte Fassaden prallen und sich dabei oft tödlich verletzen. Lösungsmöglichkeiten werden aufgezeigt.

 Referent*innen: Brigitte Martin, Manfred Schuchardt 

Die Veranstaltung findet im BUND Zentrum für Stadtnatur und online unter www.bund-darmstadt.de/webkonferenz statt. 

Eine Anmeldung unter adresse@verborgen ist erwünscht. 

Veranstalter: BUND in Kooperation mit der Volkshochschule Darmstadt
Ort: BUND Zentrum für Stadtnatur - Klappacher Straße 27, 64285 Darmstadt (Zufahrt Orangerie)
Eintritt frei
https://www.bund-hessen.de/stadtnaturzentrum

PNG image



  • Veranstaltungshinweise Mai, Martin Huth, 01.05.2025

Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19+.

Seitenanfang