Betreff: Veranstaltungshinweise für Darmstadt
Listenarchiv
- From: Martin Huth <adresse@verborgen>
- To: adresse@verborgen
- Subject: Veranstaltungshinweise Februar
- Date: Fri, 28 Jan 2022 11:43:58 +0100
- Authentication-results: mx.lists36.net; dkim=pass (2048-bit key; unprotected) header.d=transition-darmstadt.de adresse@verborgen header.a=rsa-sha256 header.s=kas202112101015 header.b=WUw6x8bd; dkim-atps=neutral
Liebe Leute,
in dieser Mail gibt es 13 Veranstaltungshinweise zum gesellschaftlichen Wandel in Darmstadt und Umgebung.
Natürlich sind Absagen und Änderungen möglich - bitte beim
      Veranstalter informieren.
    
Über Rückmeldungen freue ich mich.
Bei Heinerleih
      im Martinsviertel sind über 300 Leihgegenstände kostenfrei für
      zwei Wochen verfügbar - schaut doch mal in den Leihkatalog.
    
Grüße
      Martin Huth
- Veranstaltungshinweise online einsehen (mit Filtermöglichkeit): Listenansicht / Monatsansicht
- Veranstaltungshinweise-Rundmail abonnieren
 
- Archiv aller Veranstaltungshinweise
Ich verwende monatlich einen Arbeitstag für
        diesen Veranstaltungskalender. Wer seine Wertschätzung dafür in
        Geld ausdrücken möchte, kann mir gerne etwas zukommen lassen,
        vielleicht sogar regelmäßig.
        IBAN: DE08 5009 0500 0002 2317 51
        Verwendungszweck: Spende Veranstaltungshinweise 
Wer zukünftig keine Mails dieser Art mehr bekommen möchte, kann sich über den Link ganz unten austragen.
Sa 29. Januar + Sa 26. Februar 14-17 Uhr: RepairCafé Arheilgen
Das
        Repair-Café wird seine Tore im Muckerhaus Arheilgen für
        Reparaturen aller Art öffnen und alle Bürger/innen Arheilgens
        einladen, ihre defekten Geräte, soweit möglich, gegen eine
        freiwillige Spende instandsetzen zu lassen. Foodsharing ist auch
        dabei und bietet köstliche Speisen aus geretteten Lebensmitteln
        an. Anmeldung per Mail erforderlich. 
        
        Veranstalter: Arheilger Stadtteilverein 
        Ort: Muckerhaus Arheilgen - Messeler Str. 112a, Arheilgen
        Eintritt frei
        http://www.arheilger-stadtteilverein.de/
Dienstags 18:15 - 19:45 Uhr: Ringvorlesung Erdsystemforschung (online)
          
Wie funktioniert und tickt das Erdsystem? Entlang globaler
            Umweltveränderungen beleuchten Expert*innen
            unterschiedlicher Disziplinen zentrale Zusammenhänge und
            geben damit fundierte Perspektiven an die Hand, um die
            gegenwärtige planetare Krise einzuordnen. 
          
Die einführende Ringvorlesung richtet sich neben
            Studierenden als primäre Zielgruppe auch explizit an die
            interessierte Öffentlichkeit. Fragen ausdrücklich erwünscht!
            
          
Die Vorträge werden so gehalten, dass ausreichend Zeit zur
            Diskussion bleibt. 
            
Programm im Februar:
          
Prof. Dr. Rolf Altenburger (Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung)
8.2.22: Planetares Denken
      Prof. Dr. Claus Leggewie / Dr. Frederic
        Hanusch (Justus-Liebig-Universität Gießen)
15.2.22: Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer – wie
        kommen wir zu einer Institutionalisierung von effektivem und
        legitimem Klimaschutz?
      Prof. Dr. Markus Lederer (TU Darmstadt)
Anmeldung
        für jeden Vortrag erforderlich. 
        
        Veranstalter: TU Darmstadt 
        Ort: online (Zoom)
        Eintritt frei
        https://www.tu-darmstadt.de/isp/studienangebot_isp/schwerpunkte_1/isp_umweltwissenschaften_1/esf_21.de.jsp
Donnerstags um 18 Uhr: Ringvorlesung "Wie wollen wir leben? Die Zukunft von Innenstädten" (online)
            
Jeweils im Wintersemester findet an der h_da eine von
              i:ne organisierte Ringvorlesung unter dem Titel
              "Herausforderung: Nachhaltige Entwicklung" statt. Sie ist
              offen für Studierende aller Fachbereiche, aber auch für
              Interessierte aus Darmstadt und der Region. 
            
Das Schwerpunktthema im Wintersemester 2021/2022 lautet: "Wie wollen wir leben? die Zukunft von Innenstädten"
 Programm
              im Februar: 
            
Charis Stoica, Anna Wasmer, Birte Frommer, h_da
Do 10.2. Zukunftsszenario Innenstadt – von anderen
        Städten lernen
      Uwe Schneidewind – Bergische Universität
      Wuppertal
Do 17.2.: Abschlussveranstaltung: Wie wollen wir in
        Darmstadt leben? – Vorschläge der Studierenden
      Studierende der h_da, Oberbürgermeister Jochen Partsch
Zugangslink: https://h-da-de.zoom.us/j/95203511379
          Kenncode: 249797 
          
          Veranstalter: Hochschule Darmstadt - Initiative für
          nachhaltige Entwicklung 
          Ort: online (zoom)
          Eintritt frei
          https://ine.h-da.de/index.php?id=17341
Di 8. Februar um 18 Uhr: Vorstellung Klimaschutzkonzept Stadt Darmstadt
 
            
Im Rahmen der Neuaufstellung des Klimaschutzkonzepts soll
              die Öffentlichkeit über den Prozess informiert und
              beteiligt werden.
              Neben einer Information über den bisherigen Prozess der
              Konzepterstellung und die Rahmenbedingungen sollen
              spezifische Potentiale der Wissenschaftsstadt Darmstadt
              sowie Maßnahmen beleuchtet werden, die zur Erreichung der
              Klimaschutzziele umgesetzt werden sollen.
              Darüber hinaus sollen Anregungen, Vorschläge und
              Rückmeldungen aus der Bürgerschaft aufgenommen und im
              weiteren Prozess berücksichtigt werden. 
              
              Veranstalter: Wissenschaftsstadt Darmstadt 
              Ort: online  
              Eintritt frei
https://www.darmstadt.de/leben-in-darmstadt/klimaschutz/klimaschutzkonzept/neuaufstellung/oeffentlichkeitsveranstaltung
Fr 11. Februar um 19 Uhr: Critical Mass
Immer am zweiten Freitag im Monat um 19 Uhr ist Critical
                    Mass, los geht's am Marktplatz. Mit der App
                  "CriticalMaps" kann man die aktuelle Position der
                  Gruppe sehen, so dass man auch später noch dazukommen
                  kann. Aktuelle Infos gibt's auf Facebook.
                  
                
 Ort: Marktplatz
                  https://criticalmass.fandom.com/wiki/De:Darmstadt
Mo 14. Februar um 19 Uhr: Heinerleih Orgatreffen (online)
    
    
    
Hast du Lust, beim Leihladen Heinerleih mitzumachen? Wir sind
      eine engagierte Gruppe, die Freude hat an Ladendiensten,
      Inventarisieren, Fotografieren, Fotos bearbeiten,
      Facebook/Instagram-Posts erstellen und natürlich den Heinerleih
      mit Leben zu füllen. 
      
      Veranstalter: Teilen & Leihen Darmstadt e.V. 
      Ort: online https://public.senfcall.de/heinerleih
      https://www.heinerleih.de/
Sa 12. Februar 14-17 Uhr: RepairCafé Kranichstein
Reparaturen
                      werden in den folgenden Bereichen angeboten:
                      Elektrik/Elektronik - PC Soft- und Hardware -
                      Mechanische Reparaturen von Kleinmotoren -
                      Fahrräder - Nähmaschinen - Nähen.
                    
Die Mitwirkenden im Repair-Café stellen Werkzeug,
                      Zeit und Energie ehrenamtlich zur Verfügung und
                      unterstützen die BesucherInnen mit Fachwissen und
                      Geschick. Das Ganze ist kostenlos, Spenden sind
                      erwünscht. 
                      
                      Veranstalter: Initiative RepairCafé Darmstadt 
                      Ort: Freie Comenius Schule Darmstadt -
                      Jägertorstraße 179b, Kranichstein
                      Eintritt frei
                      http://www.repaircafes-darmstadt.de
Do 17. Februar 15-19 Uhr: RepairCafé Wixhausen
- Elektro/Elektronik netz- oder batteriebetrieben
- Mechanische Geräte
- Haushaltsgeräte
- Holzarbeiten
- Fahrradreparaturen
- Textilarbeiten
- Digitale Beratung
Veranstalter: Aktive Senioren Wixhausen
Ort: DRK Begegnungsstätte - Ostendstraße 27, Wixhausen
Eintritt frei
http://aktive-senioren.wixhausen.de/reparaturcafe
Fr 18. Februar 17-20 Uhr: RepairCafé Martinsviertel
 
                          
Reparaturhilfe wird in den folgenden Bereichen angeboten:
- Elektrik/Elektronik
- PC Soft- und Hardware
- Mechanik
- Nähmaschinen
- Nähen
Veranstalter: Michaelsgemeinde Darmstadt
Ort: Gemeindehaus der Michaelsgemeinde - Liebfrauenstr. 6, Martinsviertel
Eintritt frei
http://www.repaircafes-darmstadt.de/
Sa 20. Februar um 14 Uhr: TransitionTown Offener Treff auf der Permakulturwiese
    
Wir treffen uns draußen in der Natur: auf der Permakulturwiese in
      Kranichstein. Gegen die Kälte gibt es ein Lagerfeuer. 
    
Bei schlechtem Wetter bitte kurz vor der Veranstaltung auf der
      Homepage nachsehen, ob wir eine Alternative anbieten. 
    
Hier bist du richtig, wenn du dich über unser Initiative
      informieren oder sogar bei den TransitionTown-Projekten mitmachen
      möchtest. Wir haben viele interessante Projekte am Start, z.B.
      einen Lastenradverleih,  eine Permakulturwiese, einen Leihladen,
      eine Wortbank und eine Mitfahrbank. Und eine Filmreihe zum
      gesellschaftlichen Wandel. 
      
      Veranstalter: TransitionTown-Initiative 
      Ort: Permakulturwiese - Jägertorstraße, Nähe Comeniusschule (Wegbeschreibung)
      
      Eintritt frei
      http://transition-darmstadt.de/projekte/permakulturwiese/
So 20. Februar um 19:30 Uhr: Film "Bugs - ein gastronomisches Abenteuer"
  
      
Ist das Verzehren von industriell gezüchteten Insekten ein
        Beitrag zum Klimaschutz? Drei dänische Forscher haben weltweit
        die große Vielfalt von Insekten probiert. Ein nachdenklich
        machender, lustiger und durchaus appetitlicher Film, der
        vielleicht Lust darauf macht, Insekten zu essen. 
      
Es gibt die Möglichkeit, Insekten-Snacks zu probieren! 
      
Dänemark 2016
        
        Dauer: 73 Minuten
        
        Sprache: Englisch mit deutschen Untertiteln
Der Film ist der letzte Teil der TransitionTown-Filmreihe
          zum gesellschaftlichen Wandel.
          
        
        Veranstalter: TransitionTown-Initiative 
        Ort: Programmkino Rex - Wilhelminenstraße 9
        Eintritt frei (!)
https://www.bugsfeed.com/film 
        Trailer
        https://transition-darmstadt.de/projekte/filmreihe/
Mi 23. Februar um 19:30 Uhr: Heinerbike Orgatreff (online)
          
Heinerbike bereichert die Stadt mit über 10 kostenfrei
            ausleihbaren Lastenrädern - und du kannst dabei sein! Wenn
            du Lust hast, hin und wieder ein Lastenrad zur Reparatur zu
            fahren, oder Fragen zum Ausleihsystem zu beantworten, dann
            komm zu unserem Orgatreff! 
          
Den Zugangslink erfährtst du per Mail an adresse@verborgen. 
            
            Veranstalter: Heinerbike 
            Eintritt frei
            https://www.heinerbike.de/
Mi 23. Februar um 19:30 Uhr: Klimarunde Darmstadt (online)
    
    
      
    
      
Monatlicher Austausch der Darmstädter Klima- und Umweltgruppen.
        
      
Viele Organisation, Bewegungen und Vereine engagieren sich in
        Darmstadt fürs Klima und die Umwelt: jede mit anderen
        Schwerpunkten und anderen Strategien. Und das ist auch gut so.
        Aber viele Gruppen teilen dieselben Probleme und
        Herausforderungen. Oder arbeiten an ähnlichen Initiativen und
        Vorhaben, zu denen andere Organisationen beispielsweise schon
        Erfahrungen oder Expertisen haben. 
      
Mit der Darmstädter Klimarunde wollen wir diesen
        Erfahrungsschatz der diversen Gruppen anzapfen. Und das in einem
        kompakten Format, ähnlich einer Statusrunde. Moderiert, mit
        klarem Ablauf, ohne große Diskussionen. Und ohne großen Aufwand
        – mit nur einer Stunde pro Monat. 
      
Anmeldung per Mail an adresse@verborgen
        (Zwei Stunden vor dem Event erhaltet ihr den Zoom-Link) 
      
Nach den Treffen wird von Jacob ein fünfminütiges Videoprotokoll
        erstellt. 
        
        Veranstalter: Jacob Chromy + Friederike Frenzel
        Ort: online
        https://klimarunde-darmstadt.jimdosite.com/
- Veranstaltungshinweise Februar, Martin Huth, 28.01.2022
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19+.
